![]() |
Quelle: http://blog.thalia.de/?p=11907 |
Krabat steht in einer Reihe mit dem starken Wanja, der Räuber Hotzenplotz mit der Witwe Schlotterbeck und Kasperl, flankiert von dem kleinen Wassermann (mit dem alles angefangen hat), der kleinen Hexe und der dummen Augustine. Rübezahl schaut vorbei, als Gewitter, als alter Mann, als jemand, mit dem nicht gut Kirschen essen ist; eben so, wie Otfried ihn zusammengetragen hat, in all seinen Facetten.

In seiner "Quasi"-Biografie finden sich Texte von ihm, die seine Töchter sehr liebevoll zusammengetragen, kommentiert und in Beziehung zueinander gesetzt haben. Es finden sich Meinungen zu vielen verschieden Stationen in seinem Leben wieder, die für mich eine weitere Dimension in seinen Texten öffenen. Wie gerne hätte ich diesen Schriftsteller kennen gelernt. Wem es so geht wie mir, dem sei aufs Wärmste rechts stehendes Buch ans Herz gelegt, es hat einen ganz besonderen Ehrenplatz in meinem Regal. Danke an dieser Stelle noch mal an den lieben Herrn Vertreter P. vom Thienemann-Verlag, der mir das Buch hat zukommen lassen!
"Ich wünsche jeden Kind, dass es ein paar Mal, am rechten Ort und zur rechten Stunde, die rechte Geschichte erzählt bekommt. Dass ihm das rechte Buch in die Hand gerät: zwei, drei Seiten darin, mag sein eine einzige Zeile, ein einziges Wort. EIn Bild nur möge sich darin finden, das es in diesem einen, diesem bestimmten, unwiederbringlichen Augenblick seines Lebens gerade brauchen kann - als freundlichen Zuspruch , als Anstoß zum Spiel der Gedanken, als Anregung für die Phantasie."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen